Zurück

Programmatic Printing

Programmatic Printing
Foto von Kaboompics.com von Pexels

Immer mehr Unternehmen setzen auf Programmatic Advertising und steuern ihre Werbebotschaften automatisiert aus. Print-Mailings, die sich durch hohen Impact und hervorragende Conversion Rates auszeichnen, lassen sich nahtlos in die digitale Wertschöpfungskette integrieren. Wer beide Welten vereint, hebt sein Dialogmarketing auf ein neues Level.

Ob der Empfänger mit dem Zeigefinger über die holzartige Oberfläche einer Karte streicht, seine Nase in ein weiches Tuch mit salzigem Ostsee-Duft hält oder die belgische Schokolade schmeckt, die man ihm als Treuegeschenk beigefügt hat – per Print-Mailing lässt sich die eigene Marke facettenreich inszenieren.


Online und offline wachsen zusammen. Zumindest in der Marketing-Kommunikation. Denn onlinegenerierte Daten können heute für die persönliche Ansprache in Print genutzt werden. Das bietet ganz neue Möglichkeiten der Kundenansprache und erhöht die Conversion Rate.

Die Digitalisierung hat das gesamte Marketing verändert. Die Kombination aus hochmodernen Druckmaschinen, intelligenten Algorithmen und aktueller Datenbanktechnik erlaubt es Marketingverantwortlichen, den haptisch hochwertigen und aufmerksamkeitsstarken Printkanal programmatisch personalisiert auszusteuern. Jeder Empfänger erhält dann im Prinzip sein Unikat. Somit bietet er den Marketingverantwortlichen einen neuen, langlebigeren Weg zu zusätzlichen Touchpoints für die Ansprache ihrer Kunden entlang der gesamten Customer Journey.

Je besser die Daten...

Ein entscheidender Vorteil der digitalen Kommunikation ist die Erhebung von zahlreichen kundenbezogenen, jedoch unsensiblen Daten. Etwa die Kaufhistorie, die Verweilet auf einzelnen Angeboten im Online-Shop, die Waren im Einkaufskorb zum Zeitpunkt des Kaufabbruchs und vielerlei Daten mehr. Hier bietet sich im Unternehmen eine Fülle an Informationen, um den Kunden besser zu verstehen.

.. desto besser die Ansprache

Die Datenanalyse und vor allem die Aufbereitung der Daten ermöglichen es dann, die volle Überzeugungskraft der gedruckten Ansprache auszunutzen. Etwa durch einen persönlichen Selfmailer, der wenige Tage nach dem Besuch im Online-Shops im Briefkasten landet und genau die Produkte bewirbt, die der Kunde sich anschaute.

Denn auf dem Postweg können Unternehmen ihre Kunden bedenkenlos mit individuellen Inhalten direkt anschreiben. Wenn man dabei bedenkt, dass manch ein Ad-Click weitaus mehr als eine Printsendung inklusive Porto kostet, ist der neue langlebige "Digitalkanal"-Print äußerst lukrativ. Waren früher die Zeitspanne bis zum Versand der Printaussendung und die Kosten ein Hindernis, sind beide Aspekte heute fast vernachlässigbar.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 1 und 7?