Wie kann JavaScript bei der globalen Erwärmung helfen?

Rechenzentren produzieren etwa 3% der weltweiten Treibhausgase und dies wird sich in den nächsten 10 Jahren verdreifachen. Beim Erstellen von Apps konzentrieren wir uns auf die Minimierung von Kosten, Time-to-Market, Bugs, Bundle-Größe, Anwendungsgeschwindigkeit und SEO. Wir bedenken jedoch fast nie, welchen Schaden unsere Anwendungen für die Umwelt hat bzw haben wird. Als Entwickler können Sie nicht nur eine persönliche Mitschuld daran haben, dass Tausende oder gar Millionen von Benutzern mit Ihrem ressourcen fressenden Code der Umwelt schaden.
Mit Frameworks wie zum Beispiel NestJS und Serverless gibt es mittlerweile eine umweltfreundliche, nachhaltige Form, wie man Webanwendung erstellt.
JavaScript rettet die Welt
Wir haben gelernt, uns so sehr auf ausgefeilte Frameworks und schnelle Engines zu verlassen, dass wir langsam vergessen, wie Computer funktionieren. Das Auffinden des langsamen Codes ist einfach, aber was machen wir als Nächstes? Warum genau ist es langsam und wie macht man es schnell? Es wird Zeit, die verlorene Kunst der algorithmischen Leistungsoptimierung wiederzugewinnen! Je besser der Code, desto besser ist es für die Umwelt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben